Das Werk-Forum|15: wood making center

Hier geht es um Deinen Platz für Hobby und Handwerk.

Du hast es satt im Wohnzimmer oder im Flur etwas zu bauen? Es fehlt immer irgendwas, um präzise arbeiten zu können oder überhaupt weitermachen zu können?

Das Werk-Forum in Wien 15 (Nähe Schönbrunn) ist eine Initiative, um Ideen speziell mit dem Werkstoff Holz handwerklich umsetzen zu können. Es ist eine Werkstatt für Heimwerker und Profis, mit allen Maschinen, die man für Tischlerarbeiten benötigt. Hier kann man die Kreativität entfalten und sofort loslegen. 

Die Werkstatt kann pro Stunde, pro Tag, pro Woche oder nach Vereinbarung benutzt werden.

 

Was bietet das Werk-Forum?

Wir bieten den Platz den Du brauchst, einen Werkstattplatz und jede Möglichkeit die Geräte und Maschinen zu benutzen die Dir zu Hause fehlen.

Maschinen/Geräte*

  • Formatkreissäge Holzmann TS315VF-2000, bis zu 2.000mmx800mm und 100mm Schnitthöhe (90°) 
  • Tischkreissäge Bosch GTS 10 XC
  • Tischkreissäge Einhell TKS1725U
  • Tauchkreissäge Festool TS 55 F
  • Tauchkreissäge Festool TS 75 F
  • Bandsäge Record Power Sabre 350
  • Kappsäge Festool KS120 
  • Eigenbau Tischfräse (Triton/Kreg/Incra), Arbeitsfläche: 1600x700mm
  • Tischbohrmaschine Teknatool Nova Viking DVR16“
  • Stemmmaschine Record Power FM 25 (inkl. zahlreicher Stemmbohrer)
  • Oberfräse Festool OF 1010
  • Oberfräse Festool OF 2200
  • Oberfräse DeWalt DW625E
  • Dominofräse Festool Domino DF500 (alle Fräsergrößen)
  • Dominofräse Festool Domino DF700 (alle Fräsergrößen)
  • Flachdübelfräse Maktia PJ7000
  • Kantenfräser Festool OFK700
  • Eigenbau Planfräse 2.000x700mm
  • Abricht-Dickenhobel Hammer A3-41 mit Silent Power Hobelwelle
  • Abrichthobel Scheppach HMS1080
  • Exzenterschleifer Festool ETS EC 150/5
  • Akku-Schrauber von 12V bis 18V
  • Absaugmobil Festool Cleantec CTL 36 AC inkl. Vorabscheider, 2. Steckdose mit permanenter Stromversorgung, 5m D36 Schlauch, 5m D27 Schlauch
  • Absauganlage Bernardo DC 450 CF, mit Filterpatrone und geerdetem Rohrsystem
  • Nasschleifgerät Tormek T-4 mit umfangreichen Zubehör.
  • Kompressor bis 10 bar
  • Kompressor Erba bis 8bar
  • Lötstation und Elektronik-Arbeitsplatz

*Die Maschinen dürfen nur unter Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften verwendet werden. Die Arbeitssicherheit hat die höchste Priorität und muss penibel eingehalten werden. Es ist die persönliche Schutzausrüstung zu tragen.

Reichhaltiges Zubehör zum Zinkenfräsen, Kanten bearbeiten, Pantograph etc. ist vorhanden.

Für die manuelle Bearbeitung, um zu messen, markieren, prüfen, sägen, schrauben, stemmen, biegen, hämmern etc. gibt es eine gute Auswahl von professionellen Handwerkzeugen. Für die Festoolgeräte gibt es eine gute Auswahl von Führungsschienen von 800mm bis 3.000mm inkl. eines Winkel- und eines Parallelanschlags und entsprechende Zwingen. Zubehör, für das im Möbelbau bekannte Lochreihensystem ist ebenfalls vorhanden. Für die Fertigung stehen Zwingen, von der Einhandzwinge bis zur Korpuszwinge in unterschiedliche Längen bis 2.500mm in ausreichender Menge zur Verfügung.

Einige Geräte sind noch auf der Wunschliste, darunter ein Kantenleimer, eine Langlochbohrmaschine, eine Tischfräse mit 30mm Spindel und noch ein paar mehr. Da es aber nicht unendlich viel Platz gibt, schließlich ist das keine Werkshalle, müssen zunächst alle Geräte eingerichtet sein, bevor zusätzliche Ausstattung umgesetzt wird.

 

Was wird benötigt?

Material, Kleinteile und Zubehör, das verarbeitet werden soll, muss mitgebracht werden. Du brauchst kein eigenes Werkzeug, es mitzubringen ist möglich. Du hast die Möbelverbinder vergessen oder von diesem oder jenem einfach zu wenig? Kein Problem, wir können in den meisten Fällen helfen. 

Die Bearbeitung und Verarbeitung von Altholz (mögliche Metallteile), Epoxydharz und altes Baustellenholz ist leider nicht möglich. 

 

Was kostet das?

Wir verzichten auf eine Mitgliedschaft, das macht Dich unabhängiger und es spart Dir Beiträge zu zahlen, wenn Du mal keine Zeit oder eben kein Projekt hast.

Die Kosten für die Miete hängt von den benötigten Geräten ab und auch vom Zeitraum in der die Werkstatt genutzt wird. Die Preise beginnen ab 16 EUR/Stunde, ab 89 Euro/Tag bzw. ab 329 EUR/Woche. 

Folgende Maschinen werden zusätzlich pro begonnener Stunde abgerechnet:

  • Formatkreissäge, € 1,30/Stunde
  • Bandsäge, € 1,20/Stunde
  • Tischfräse, € 0,70/Stunde
  • Standbohrmaschine, € 0,80/Stunde
  • Abricht-Dickenhobel € 1,50/Stunde
  • Tauchkreissäge Festool TS 55 F € 1,00/Stunde**
  • Tauchkreissäge Festool TS 75 F € 1,10/Stunde**
  • Kappsäge Festool KS120  € 1,10/Stunde**
  • Stemmmaschine Record Power FM 25 € 1,00/Stunde
  • Oberfräse Festool OF 1010 € 0,80/Stunde**
  • Oberfräse Festool OF 2200 € 1,00/Stunde**
  • Oberfräse DeWalt DW625E € 0,80/Stunde**
  • Dominofräse Festool Domino DF500 € 1,00/Stunde**
  • Dominofräse Festool Domino DF700 € 1,10/Stunde**
  • Flachdübelfräse Maktia PJ7000 € 0,80/Stunde**
  • Kantenfräser Festool OFK700 € 0,80/Stunde**

** inkludiert die Nutzung einer mobilen Absauganlage

Preise für Zubehör und andere Werkzeuge wird gemäß der ausgehängten Preisliste abgerechnet.

Für die zeitlich begrenzte Lagerung vom eigenen Material, kann ein absperrbarer Raum kostenpflichtig zur Verfügung gestellt werden. 

 

Öffnungszeiten

Darüber habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, weil das auch vom Bedarf abhängt. Bis auf weiteres kann der Zutritt Do-So 13:00 – 20:00 Uhr nach vorheriger Vereinbarung erfolgen. Bis eine Lösung zu Öffnungszeiten gefunden wird, bitte ich um Kontaktaufnahme unter office@werk-forum.com oder benutze das Formular.

[form id=“519″]

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, damit jeder genug Platz hat. 

Bitte beachte die Allgemeinen Geschäftsbedingungen 

 

Nur für Testzwecke: Hier geht es zur Terminbuchung

Empfohlene Artikel